Mit dem Frühlingserwachen ist es Zeit für neue Experimente, um meine Kunst für die Ewigkeit zu konservieren. So entstand die Idee, meine Blütenkunstwerke in Epoxidharz zu gießen und damit Fliesen zu gestalten. Dies sind unverwechselbare einzigartige Originale in Stil, Form und Farbe. So wie jede Blüte in der Natur nur einmal vorkommt, ist jedes meiner Werke ein Einzelstück.
Gepresste Blüten sind ein äußerst filigranes Material. Der Erhalt der Farben und Struktur ist schon immer Bestandteil meiner Forschung. Neben Feuchtigkeit und Sauerstoff ist auch intensive Sonneneinstrahlung ungünstig für das Blütenmaterial. Epoxidharz gibt mir die Möglichkeit meine Blüten luftdicht zu verarbeiten. Mit der Idee, florale Kunstwerke als Fliesen zu gestalten, gehe ich neue Wege. Solch eine handgemachte Fliese ist ein gelungener Akzent und Hingucker. Egal ob in der Küche oder im Bad. Selbstverständlich lassen sich meine epoxidierten Kunstwerke auch wunderbar als Eyecatcher in jeden Wohnbereich als solitäres Bild an der Wand in Szene setzen. Kleine Serien von drei oder vier floralen Fliesen erzählen verzauberte Geschichten.
Vom 4. bis 5. April steht Europa im Zeichen des Kunsthandwerks und Designs. Auch in Leipzig sollten an diesem Wochenende Künstler, Handwerker, Designer und Kreativunternehmen die Türen zu ihren Werkstätten und Ateliers für die interessierte Öffentlichkeit öffnen.
In Zeiten von Corona, haben wir einen virtuellen Rundgang organisiert.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen meiner künstlerischen Arbeit. Treten Sie ein in mein Blütenreich und lassen Sie sich von der Kunst aus echten Blüten verzaubern.
Foto saltoflorale
Mit Kunst aus echten Blüten präsentiert sich flora-metaphorica dem interessierten Publikum zur Vorweihnachtszeit. Werden Sie fündig und verschenken Sie einzigartige Blütenkunst. Alle Jahre wieder öffnen kleine feine Adventsmärkte Ihre Pforten. Ich bin im Gohliser Schloss, Westwerk Leipzig und in den Katakomben bei Saltoflorale mit meiner Blütenkunst vor Ort.
Alle Termine für meine Aktivitäten finden Sie hier
30.11. 10.00 – 18.00 Forum Adventus im Gohliser Schloss
01.12. 10.00 – 18.00 Forum Adventus im Gohliser Schloss
08.12. 10.00 – 18.00 Westwerk Leipzig – Adventsmarkt
15.12. 10.00 – 18.00 Westwerk Leipzig – Adventsmarkt
Dieses Kunstwerk ist entstanden aus vielen verschiedenen Blütenarten als Auftragswerk für einen 50. Geburtstag. Der Wunsch des Kunden war es, die Gärtnerin in ihrem Reich darzustellen. Gefertigt auf Holz in der Größe 50 x 50
flora-metaphorica feierte Ihr neues Refugium in Markkleeberg mit einem Sommerfest am 18. August 2018. Tina Altus @altus-art hatte eingeladen, in ihr künstlerisches Blütenreich einzutauchen. Freunde, Geschäftspartner, Kunstinteressierte und Neugierige machten den Samstag zu einem wundervollen Fest voller Farben, Blüten und zauberhafter Momente. Die Kulisse des zauberhaften Gartens und die Führung durch die Galerie waren eine Freude für alle Sinne.
In den hellen Atelier-Räumen wurden die neuesten Kunstwerke aus Blüten präsentiert. Hunderte Lichter erstrahlten am Abend im Blütenmeer des Gartenreichs, ein Mosaik-Weg lud zum Wandeln und manch lauschiges Plätzchen zum Verweilen. Kunst aus echten Blüten, die Kulisse einer blütenreichen Oase, Gespräche mit zauberhaften Gästen, das bot die Party aux fleurs. Ein rundum gelungenes Fest mit Inspiration und Freude.
Blütenarrangement Garagenbar - Meisterfloristin Birgit Steinhage von Saltoflorale
Fotos vom Fest und den Kunstwerken - Kerstin Rudolph vom Atelier Seidenmatt
Die Freie Presse Aue widmet der Kunst aus Blüten einen Beitrag und schreibt über meinen Interimsaufenthalt im Erzgebirge. Noch bis Ende Oktober gibt es die Möglichkeit, mich im Atelier in Bad Schlema zu besuchen. Der Bürgermeister von Schneeberg hat sich bereits angemeldet.
Die Zeitschrift Liebes Land bringt in Ihrer neuesten Ausgabe 04/2017 einen ausführlichen Beitrag über Altus-Art. Den Beitrag iniziierte Jeanette Müller, die als Nomadin seit einem Jahr durch Deutschland reist. Wir begegneten uns bei meiner Ausstellung zur Designers Open in Leipzig.
Im Leipziger Modeatelier trifft meine Blütenkunst auf Modekreationen von Silke Wagler. Das ist eine gelungene Symbiose. Blüten auf Stoffen sind en vogue. Kunstwerke aus echten Blüten sind auf diese Weise einzigartig und wunderschön. Noch bis Ende Juni können Sie sich im Modeatelier in der Leipziger Innenstadt davon überzeugen. Meine Kunstwerke sind immer Unikate, so wie die Kleidungsstücke auch, die Silke Wagler seit über 25 Jahren für ihre Kunden liebevoll fertigt.
Die Firma Senmotic, Premium-Hersteller von Barfußschuhen Made in Germany, bat mich um eine Leihgabe für ihre Geschäftsräume. Nach eingehender Besichtigung der Räume entschied ich mich gemeinsam mit der Geschäftsführerin für ein besonders eindrucksvolles Bild aus echten Blüten.
Die Gattung Strelitzia zählt zur Familie der Strelitziengewächse (Strelitziaceae). Anno 1773 erhielt Joseph Banks, der Chef des Botanischen Gartens von London, die ersten Pflanzen dieser Art. Die britische Königin Sophie Charlotte, einer geborene Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, wurde Namensgeberin dieser Blumen aus dem südlichen Afrika. Wie mit dieser herrlich großen Blüte wunderschöne Kunst entsteht, lesen Sie hier...